Skip to main content

Besuch im Altenheim

An einem Vormittag besuchten wir die Bewohner im Altenheim und haben mit ihnen gemeinsam gesungen, gespielt und gebastelt. Mit ihrer fröhlichen und offenen Art sorgten die Schüler für eine positive Stimmung. Das hinterließ, so die Rückmeldungen, einen bleibenden Eindruck bei den Bewohnern.

 

Winterstimmung in der ABSZ

Viele erfreuten sich einige Wochen an unserer Herbstblätterlampe, die eine behagliche Atmosphäre im Treppenhaus verbreitete. Leider konnte der „Kunstbaum“ sein sorgsam aufgeklebtes Blätterwerk nicht lange halten. Schnell haben nun fleißige und kreative Hände der Grundschule angepackt und ein neues Werk kreiert: eine weiße Winterlandschaft. Wie schnell können wir doch Äußerlichkeiten verändern …
Viel schwerer ist es jedoch, das Innere im Menschen zu erneuern: das Herz. Dies können wir nicht selbst machen, egal wie kreativ und erfinderisch einige sein mögen.

Dieses Werk kann nur Gott in uns vollbringen.

Möge es Ihm täglich mehr gelingen,

indem wir viel Zeit mit Ihm verbringen

 und beständig unserem Gott lobsingen.

 

 

 

 

(K.O.)

Schlittschuhlaufen

Im Rahmen des Sportunterrichts besuchten wir mehrmals die Eisbahn in Müllheim. Somit holten wir uns, trotz relativ warmer Temperaturen, den Winter in unsere Gemüter. Nach viermaligem Schlittschuhlaufen machten alle deutliche Fortschritte. Die Schüler fühlten sich immer sicherer auf dem Eis und genossen das Gleiten auf den Kufen.

 

Besuch der FFW-Niederbühl

Mit sehr vielen neugierigen Blicken, Fragezetteln und Lust auf Ausprobieren, besuchte die Klasse 3-4 am 29. November die freiwillige Feuerwehr Niederbühl. Gleich am Tor wurden wir freundlich und warmherzig von den beiden Feuerwehrmännern „Markus & Markus“ empfangen und nach einer anfänglichen Fragerunde, ging es dann an Ausprobieren der Ausrüstung, inkl. Sauerstoffflasche und Gasmaske. Zum Schluss stand die Besichtigung des Fuhrparks auf dem Programm, mit der Vorführung der jeweiligen Geräte samt Martinshorn an einem Einsatzfahrzeug. Doch, als wir dachte jetzt gehts zurück in die Schule wurden die Augen der Schüler noch größer, als Einer der Feuerwehrleute uns anbot die Kinder mit dem Einsatzfahrzeug zur Schule zu fahren.

Immer noch erinnern sich die Dritt- und Viertklässler der Salomo-Schule mit einem „breiten Grinsen“ im Gesicht an die schöne und ausführliche Besichtigung der freiwilligen Feuerwehr Niederbühl.

Wir sagen Viiiieeeeleeeeen Daaaank, an „Markus & Markus“!

 

Salomo-Schule liest vor – #Leseliebe

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages am 15.11.2019 schwang sich auch die Salomo-Schule in die lyrischen Höhen der Literatur. Und das nicht nur für einen Tag. Nein- hier konnte man eine ganze Woche lesen, zuhören und in den Büchern der Mitschüler und Mitschülerinnen schmökern.

Sogar die Lehrkräfte legten ihre Lieblingskinderbücher auf den Tischen im Eingangsbereich aus. Jeder war beteiligt. Alles drehte sich rund ums Bücherwerk und die Liebe zur Literatur.

Auf einem Plakat konnten die Schüler ergänzen, warum sie gerne lesen. Da kamen dann Antworten wie „weil es Spaß macht“ oder „weil ich dadurch etwas lerne“ oder „weil ich in andere Welten eintauchen kann“. Und das ist richtig. Die Literatur ermöglicht einem seine Fantasie zu nutzen und alles zu sein, was man möchte. In dieser Woche konnten wir das Erlebnis gemeinsam teilen.

An jedem Wochentag lasen eine ausgewählte Schülerin bzw. ein ausgewählter Schüler von jeweils zwei Klassenstufen in den Schulpausen vor, sodass wir am Ende der Woche die Klassen 1-10 durch hatten. Die Besucherzahlen der Lesungen hielten sich im Schnitt bei 40 Schülern, was bei einer Gesamtschülerzahl von 85 ungefähr die Hälfte beträgt. Wir konnten uns also über rege Teilnahme von Seiten der Schüler freuen. Besonders spannend war es, den Vergleich zwischen den Leseinteressen der verschiedenen Alterklassen zu ziehen. Während die jüngeren Schüler noch mit kurzen Texten und Silbenlesen beschäftigt waren, kamen bei den Größeren schon eher fachliterarische Texte zum Einsatz – wie z.B. die diesjährige Schullektüre der Klasse 9 „Oskar und die Dame in Rosa“.

Alle lauschten gespannt den Worten, bekamen Appetit auf neue Bücher und tauschten ihre Leseerfahrungen aus. Ein reges Bücherausleihen startete und wer alte Bücher loswerden wollte, konnte dies auf unserem Bücherflohmarkt tun. Mit einer Teilnehmerurkunde ging jeder Vorleser nach seinem Vortrag fröhlich nach Hause. Nächstes Jahr wieder?

 

Einschulungsgottesdienst 2019

Unter dem Motto „Bau dein Haus auf Jesus“ feierte die Salomo-Schule am 14. September 2019 ihren diesjährigen Einschulungsgottesdienst.

Vier neue Erstklässler wurden in der vollbesetzten Adventgemeinde von ihren Mitschülern und Lehrern mit Liedern, Musikstücken und Geschenken willkommen geheißen. Pastor Eugen Hartwich erzählte sehr anschaulich von seiner eigenen Schulzeit. Er ermutigte die Zuhörer und ganz besonders die neuen Erstklässler, ihren Weg mit Jesus zu gehen. Nach dem feierlichen Segensgebet leuchteten die Augen der jüngsten Salomo-Schüler, als ihre Schultüten am Ausgang mit kleinen Geschenken gefüllt wurden.

Abschlussgottesdienst 2019

Der Abschlussgottesdienst zum 10 Mal in Folge hat nun das Jubiläumsjahr eingeläutet. Diesmal die Erstklässler aus dem Jahr 2009 mit dabei. Wunderbar zu sehen: aus den damals kleinen und schüchternen, stehen heute fast Erwachsene junge Menschen auf der Bühne und nehmen Glückwünsche entgegen. Vorbei der Prüfungsstress und die anstrengende Zeit der Vorbereitungen. Die Gedanken blicken jedoch jetzt nicht nur dankbar auf die Salomo-Schulzeit zurück, sondern in die noch etwas ungewisse Zukunft mit vielen Zielen und Vorhaben. Wir wünschen auf jeden Fall Gottes Segen und viel Erfolg!

 

Bundesjugendspiele 2019

Mit großer Begeisterung und Willenskraft gingen die Salomo-Schülerinnen und Schüler an die diesjährigen Bundesjugendspiele heran. In jeder einzelnen Disziplin  (Ballweitwurf, Sprint, Langlauf, Weitsprung u.w.) konnten de Schüler nicht nur Punkte ergattern, sondern sich auch gegenseitig unterstützen, motivieren und in die Ziellinie retten. Den krönenden Abschluss bildete nicht allein die Siegerehrung, sondern das gemeinsame Essen, welches durch den Elternbeirat zubereitet und an das RTV-Gelände gebracht wurde.

Deckel sammeln für den guten Zweck

Salomoschüler sammeln fleißig mit

500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung…
Salomo-Schule sammelt über 3000 Stück.

Viele fleißige Schüler, Eltern und Lehrer sammelten in den letzten Monaten über 3000 Deckel von Plastikflaschen und
Tetrapaks. Durch ihre kommerzielle Verwertung durch die Industrie, konnte der Polio-Impfstoff für 6 Schutzimpfungen gegen Kinderlähmung bereitgestellt werden.

Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Sammler.

(Anemone Neumann)