Schon etliche Zeit fieberten die Schüler und Schülerinnen der Advent-Schule dem 18. Februar entgegen, denn an diesem Tag fuhren sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen in die Eishalle nach Bietigheim-Bissingen. Vom blutigen Anfänger bis zum geübten Eisläufer kamen alle auf ihre Kosten und hatten viel Freude und Bewegung. Der Höhepunkt war, dass wir die letzte halbe Stunde die Eishalle ganz für uns alleine hatten. Da konnte dann sogar noch Fangen gespielt oder eine „Schneeballschlacht“ gemacht werden. Zufrieden und, Gott sei Dank, unverletzt kamen alle wieder an der Schule an und waren sich einig: diese Aktion kann gerne wiederholt werden.
Am 12.2.2020 blieben die Türen der Salomo-Schule in Rastatt/Niederbühl geschlossen. Der Unterricht fiel aber nicht aus, nein, er wurde aufs Eis verlegt. Die gesamte Schule ging in die Eislaufhalle Hügelsheim zum Schlittschuhlaufen. Dieser Wintersporttag ist schon seit vielen Jahren eine gute Tradition an der Salomo-Schule. Groß und Klein tummelte sich auf dem Eis. Vom Eishockey-Profi bis zu den ersten Eislaufversuchen unserer Erstklässler war alles dabei.
Es wurde gespielt, gelacht und ab zu auch hingefallen. Gute Läufer nahmen sich der Anfänger an und und drehten so manche Runde mit diesen Hand in Hand. Herzlichen Dank an unseren Vater im Himmel, dass alle unverletzt blieben. Ein besonderes Highlight war es, dass wir unsere eigene Musik mitbringen durften und so die ganze Halle von christlichen Liedern (Amazing grace u. a.) erfüllt war.
Um das neue Kalenderjahr ganz bewusst unter die Führung und den Segen Gottes zu stellen, fand vom 13.-17.01.20 unsere jährliche Gebetwoche statt. In den morgendlichen Andachten der einzelnen Klassen wurde das Gebet mit Bibeltexten und Liedern besonders thematisiert. Pinnwände und Plakate im Schulhaus machten Lob und Dank, aber auch Gebetsanliegen der Schüler sichtbar. Es gab immer wieder Gelegenheiten, verschiedene Gebetsformen auszuprobieren – leise, laut oder in kleinen Gruppen.
In den Pausen lasen verschiedene Lehrer aus dem Buch „Der Engel im Streifenwagen“ wahre Erfahrungsberichte von Jugendlichen vor, die das Eingreifen Gottes in ihrem Leben ganz konkret erlebt hatten. Es war wunderbar zu hören, wie kreativ Gott manchmal ist, um seinen Kindern zu helfen und ihre Gebete zu beantworten. Am Ende meinte ein Schüler: „Schade, dass die Gebetswoche schon vorbei ist! Die Erfahrungsgeschichten waren so spannend!“
Gebetserfahrungen kann jeder machen – jeden Tag, nicht nur in der Gebetswoche. Wir sind daher gespannt, welche Erfahrungsgeschichten aus unserem Schulalltag wir nächstes Jahr selbst erzählen können. Eines ist sicher: Wir können unserem genialen und allmächtigen Gott vertrauen, weil er uns liebt und mit seinen unbegrenzten Möglichkeiten für jedes Problem eine passende Lösung hat – auch wenn er nicht immer einen Engel im Streifenwagen schickt…
In AES-Unterricht sollten die Schüler ein Projekt selber entwerfen, planen und organisieren. Somit ist ein Schul-Verkauf zustande gekommen.
Die Schüler und Schülerinnen haben all ihre Ideen zusammengetragen und viel Arbeit da reingesteckt und freuten sich den Eltern, Lehrer und Schülern, am Donnerstag den 16.01.2020 ihr Projekt zu präsentieren. Um 12.30 fand auf dem Schulhof ein Verkauf statt. Die Schüler wollten für das leibliche Wohl sorgen und mit Pizza, Waffeln, Kakao und Kinderpunsch verwöhnen. All diese Gerichte gab es auch in veganer Version. Es gab keine festen Preise, sondern man könnte sich die Preise in Form einer Spende aussuchen.
Das somit zusammengekommene Geld soll, nach Wunsch der Schüler, für die Klassenkasse verwendet werden. (von Valentina Jundt)
Am Tag der offenen Tür bot die Daniel-Schule ein abwechslungsreiches Programm für Herz, Kopf und Hand. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern konnten wir einen gelungenen Nachmittag erleben.
Der erste Schulgottesdienst in diesem Schuljahr fand in der Gemeinde Backnang statt. Der kleine Gemeindesaal war schnell mit Schülern und den Gemeindegliedern gefüllt. Die Schule präsentierte ein buntes Programm, rund um das Jahresmotto „Worte prägen… dich und mich“
Dank eisiger Temperaturen konnten unsere Wintersporttage wie geplant stattfinden. Zusammen ging es auf die Schlittschuhbahn nach Winnenden. Durch ausreichend Bewegung war die Kälte kaum zu spüren und wenn doch, so half ein warmer Tee von innen zu wärmen. ?
Die Schüler der Klasse 1/2 durften letzte Woche, unter einem Mikroskop den feinen aber sichtbaren Unterschied zwischen verschiedenen Haaren entdecken. Diese Einheit im Sachkundeunterricht zum Thema „Körper“ wurde von Hr. Nickmann für die Schüerinnen und Schüler zugänglich gestaltet. Woher das Untersuchungsmaterial stammt können wir uns alle denken. Dadurch wurde der Sachkundeunterricht für alle Schülerinnen und Schüler „greifbar“. Lernen durch erleben, vor allem für die jüngsten Unterrichtsteilnehmer.
Gleich am Eingang wurden alle Gäste (ca. 90) durch den „Anblick“ eines bunten Begrüßungscocktails auf diesen besonderen Abend eingestimmt und willkommen geheißen.
Nach einem ersten kurzen Austausch zwischen den Gästen und so manch freudigem „Hallo“, startete unser offizieller Teil.
„Es sei denn wir vergessen…“, ist uns zu einem wichtigen Leitsatz geworden. So hielten wir an diesem Abend dankbar Rückschau auf die vergangenen zehn Jahre, in denen Gott unsere Schule gut geführt und reich gesegnet hat.
Nico Ardito bereicherte diesen Abend, gemeinsam mit seiner Familie, durch ein Anspiel und eine Andacht.
Danach trugen die derzeitigen Schulkinder, instrumental begleitet von einigen ehemaligen Schülern, das schöne Lied „Ich will so sein wie Jesus“ vor.
Jetzt waren alle ehemaligen Schüler eingeladen, jahrgangsweise, nach vorne zu kommen.
Das war ein tolles Bild (fast) all diese Schüler gemeinsam nebeneinander zu sehen. Inzwischen reicht die Spanne von der 1. bis zur 12. Klasse.
Nun folgte ein sehr buntes und kurzweiliges Programm, größtenteils gestaltet von jetzigen und ehemaligen Schülern.
Die verschiedenen musikalischen Beiträge waren abwechslungsreich und zum Genießen:
ein Mundharmonikastück, zwei Klavierstücke, ein Gitarrenstück, ein Instrumentalstück von Streichern und Flöten, sowie ein Geschwisterduett mit Geige und Klavier.
Auch die gemeinsamen Lieder wurden von Schülern am Klavier oder mit Flöte und Metallophon begleitet.
Große Spannung erzeugte die Zauberwürfelchallenge, bei der 4 ehemalige Schüler nacheinander 5 Zauberwürfel in weniger als 10 Minuten lösten.
Nach diesem Nervenkitzel tat es gut, bei der anschließenden Bilderrückschau erst mal wieder zu entspannen und die vergangenen zehn Jahre Revue passieren zu lassen.
Selbst nicht anwesende Schüler bereicherten diesen Abend mit Videobotschaften aus Bogenhofen und dem fernen Thailand.
Den Abschluss des Programms bildete das Lied „Gott hat einen Plan für dein Leben“, gesungen von den Lehrerinnen und somit jedem einzelnen Schüler „mitgegeben“ auf seinen weiteren Lebensweg.
Jetzt durfte (endlich) der Begrüßungscocktail so richtig genossen werden!
Am Buffet, mit köstlichen Leckereien, konnte man sich nun noch austauschen oder auch bei der Fotobox lustige Bilder schießen. Überall sah man fröhliche und zufriedene Gesichter. Schön, dass so viele der Einladung gefolgt waren und wir diesen bunten, reich gesegneten Abend miteinander erleben durften.
Im Vertrauen auf Gottes gute Führung sind wir auf die weiteren Jahre und Gottes Pläne für unsere Advent-Schule gespannt.