Skip to main content

Apfelernte

Wie auch schon in den letzten Schuljahren war es uns auch dieses Jahr möglich bei dem Projekt „AHA! Alles Heilbronner Äpfel“ mitzumachen.

Am Freitag, dem 25. September, trafen sich alle Kinder von Klasse 1 bis 4 mit Gummistiefeln und Regenjacke in den Rucksäcken, auf jede Wetterlage vorbereitet, auf dem Schulhof. Die Vorfreude war groß!

Mit Unterstützung von Eltern machten wir uns auf den Weg zu der ersten uns zugewiesenen Streuobstwiese. Mit Freude wurden Bäume geschüttelt und Äpfel aufgesammelt. Tatsächlich schaute sogar die Sonne vorbei und vom angekündigten Regen blieben wir verschont.

Da sich fleißige Kinder auch eine Pause verdient haben frühstückten wir auf der zweiten Streuobstwiese erstmal genüsslich bevor wir nochmal mit voller Kraft ans Äpfel sammeln gingen.

Das praktische Erleben der Ernte wurde zwei Wochen später durch einen Besuch bei der Firma „Gunkel“ ergänzt. Bei der Führung sahen die Kinder den Weg, welchen Äpfel zurücklegen, bis sie als Saft in den Flaschen im Geschäft steht.

Abgerundet wurde die Besichtigung mit einer Verkostung verschiedener Säfte, welche natürlich den Höhepunkt des Ausfluges darstellte.

In der darauffolgenden Sachunterrichtstunde wurden die einzelnen Schritte der Produktion von Apfelsaft von den Kindern in einer selbstgestalteten Bilderfolge festgehalten.

Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

Das Schuljahr 2020/2021 hat begonnen


Bild (Hintergrund): Pixabay.com

Und wieder mal war es am Sonntag, dem 20. September soweit, dass die Elisa-Schule um 4 Erstklässler und 2 Erstklässlerinnen gewachsen ist. Bei strahlendem Sonnenschein und liebevoll geschmückter Bühne wurden die 6 ABC-Schützen von Ihrer künftigen Klassenlehrerin Ruth Bieling in die Schulgemeinschaft herzlich willkommen geheißen. Mit, zu dieser unsicheren Zeit passend ausgewähltem Motto „Mit Jesus in einem Boot“ wurde der Einschulungsgottesdienst, mit vielen musikalischen Schülerbeiträgen melodisch umrahmt. Sowohl die Schüler als auch ihre Eltern wurden vom Pastor Vasicek am Beispiel des Vater-Sohn Gespanns (Dick und Rick Hoyt) erinnert, dass unser himmlischer Vater immer an unserer Seite ist, und dass auch noch so schwierige Lernkontrolle oder Prüfung mit seiner Hilfe gelingen wird. Ebenso wurden auch die neuen Schüler der anderen Klassen mit einem Sonnenblumengruß von der Klassenlehrerin Elena Berg begrüßt und an der Elisa-Schule willkommen geheißen.

Waldemar Ott

===

IMPRESSIONEN VOM SCHULANFANGSGOTTESDIENST
(Zum Vergrößern aufs Bild klicken)

Abschied in stürmischen Zeiten

Isny – 28.07.2020. Klarer Himmel, warmer Sommertag und die letzten Vorbereitungen für den „Abschlussgottesdienst“ des Schuljahres 2019/2020 laufen.  In Coronazeiten sehr passend, wenn man wettertechnisch draußen feiern kann. Schulleiterin Ulrike Pelczar begrüßte alle Lehrer, Schüler und deren Famlien. Als Pastor Bernd Stagneth jedoch mit seiner Ansprache begann, fing es plötzlich an heftig zu regnen, so dass die Feierlichtkeit in naheliegenden Gemeinderäume verlegt werden mussten. Dies führte dazu, dass leider nicht mehr alle Platz fanden und etliche im Vorraum stehen mussten. Der Feierlichkeit tat dies jedoch keinen Abbruch und so sprach Pastor Bernd Stagneth nach einer kurzen Unterbrechung weiter über Schlüssel und Türen und die Möglichkeiten, die sich im Leben immer wieder bieten.

Anschließend folgten Verabschiedungen von Lehrkräften und Zeugnisübergabe an die Schüler. Am Ende hieß es auch für einige Schüler Abschiednehmen, diejenigen die „fertig“ sind oder an eine andere Schule wechseln. Bei „Brot und Spiele“ – wohl eher Buffett und Spaß ließen Lehrer, Schüler und deren Familien den Tag ausklingen, bevor der nächste Regenschauer nahte.

Auch unter Corona-Bedingungen ein tolles Fest mit vielen lachenden Gesichtern – ob über das Fest oder die bevorstehenden Ferien, dass wissen wohl die Beteiligten am besten selbst.

Bis zum nächsten Schuljahr.

Ausflug zu „Lust & Laune“ nach Ludwigsburg

Mit viel Vorfreude und Spannung haben wir uns auf den Weg nach Ludwigsburg gemacht um mit viel „Lust & Laune“ Keramik anzumalen! Das haben wir bisher noch nie gemacht und umso gespannter waren wir auch darauf.

Pünktlich um 9 Uhr kamen wir an und wurden auch schon freudig erwartet. Zuerst war eine Stärkung angesagt – Frühstück! Danach dann eine genaue Einweisung und nachdem sich jeder für eine Tasse, einen Teller oder eine kleine Müslischale entschieden hatte, konnten wir alle mit dem Anmalen der Keramikrohlinge beginnen. Wir Lehrerinnen hatten nicht erwartet, dass die Kinder mit so viel Freude, Elan und Ausdauer an die Sache gehen würden, aber da hatten wir uns ordentlich getäuscht!

Nach etwa 2 Stunden hatte jedes Kind sein Stück angemalt und alle waren glücklich und zufrieden, aber auch sehr neugierig darauf, wie jedes Teil nach dem 2. Brand aussehen wird! Der Ausflug war ein voller Erfolg und die Kinder wollen auf jeden Fall sehr gerne nochmal zu „Lust & Laune“ fahren!! Wer weiß? Vielleicht im nächsten Jahr!

Das war das Schuljahr 2019/2020 (Video und Galerie)

Am Sonntag, den 26.07.2020 fand unser diesjähriger Schulabschlussgottesdienst in der Adventgemeinde Lahr statt. Auch wenn sich Virus-bedingt nur die Realschüler versammeln durften, war es doch eine segensreiche gemeinsame Zeit mit verschiedenen Musikbeiträgen und einem filmischen Rückblick auf das Schuljahr. Als „Gastrednerin“ war noch einmal unsere ehemalige Schulleiterin Sylvia Clemens anwesend, bevor sie endgültig in den Ruhestand geht.

Auch wenn es ein besonderes Schuljahr war, in dem es einige Herausforderungen zu meistern gab, so können wir rückblickend mit dankbarem Herzen in den Slogan der Abschluss-Shirts unserer 10. Klässler Tobi und Karina einstimmen – „selbst Corona konnte uns nicht stoppen“. 😃

===

IMPRESSIONEN VOM SCHULABSCHLUSSGOTTESDIENST
(Zum Vergrößern aufs Bild klicken)

Von Kind zu Kind

Schon lange machte es Melina und Naemi Freude Videos aufzunehmen, in denen sie Geschichten erzählen oder Bibelverse lesen. Der Mut die Geschichten an Andere weiterzugeben fehlte aber. In den letzten Wochen gab es allerdings mehr Zeit, um Videos zu machen und auch die Idee, es an Andere weiterzugeben, kam. Da keine Gottesdienste stattfinden dürfen wurden die Geschichten für Kinder an Familie und Freunde weitergeschickt. Die Resonanz war positiv und somit kam auch der Mut. Sie hoffen, dass viele Jesus durch ihre Geschichten kennenlernen können.

Irina Brendler

YotuWP-Warnung: API-Schlüssel wurde entfernt. Bitte informiere den Administrator der Website darüber.

 

AES-Projekt

AES – Alltag, Ernährung, Soziales: So heißt eines der möglichen Profilfächer der Realschüler ab Klasse 7, neben Technik und Französisch. Das Fach hat den großen Vorteil, dass es die Möglichkeit bietet, dass von Zeit zu Zeit alle profitieren. Eine solche Gelegenheit gab es am 10. März: Da bot die AES-Gruppe der Daniel-Schule im Rahmen eines Projekts ein gesundes Frühstück an: Bircher Müsli, belegte Brote mit Käse oder Avocado-Creme, Pumpernickel-Snacks und dazu – der große Renner! – leckere Smoothies. Dass „gesund“ und „lecker“ kein Gegensatz sind, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Bei dieser Gelegenheit ließ sich die gesamte Schulgemeinschaft erneut davon überzeugen.

Der Erlös des Verkaufs von 190,50 EUR  ging an ein Schulneubauprojekt in Bolivien, das federführend von den Eltern eines ehemaligen Schülers der Daniel-Schule geleitet wird. So ist mit dem Projekt nicht nur das „E“ aus dem Namen des Fachs bedacht, sondern auch das „S“.

Ernährungsführerschein 2020 (Video)

Voller Freude und mit großer Begeisterung bereiteten sich die Klassen drei und vier auf den Ernährungsführerschein vor. Sowohl für die theoretische als auch für die praktische Prüfung wurde fleißig geprobt. Begleitet und unterstützt wurden die Kinder dabei von Ruth Bieling und Virginia Berg.
Dieser 19-minütige Videobeitrag lässt uns am Eifer der Kinder ein stückweit teilnehmen.

Musik in diesem Video:
Acoustic – AShamaluevMusic
Inspirational Day – AShamaluevMusic